|
![]() Zu meiner PersonDr. med. Elvira Hanisch-Kuckhoff
Fachärztin für Neurologie Am Hofgarten 16
Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
Leistungen und ArbeitsweiseBevor Sie sich zu einer Psychotherapie entschließen, haben Sie in einem ausführlichen Erstgespräch Gelegenheit, Ihre Problemlage und Ihr Anliegen zu schildern. Auf der Basis meiner langjährigen nervenärztlichen Erfahrung prüfe ich vor Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung, ob körperlich bedingte Störungen als Ursache der Beschwerden vorliegen, die eine andere oder zusätzliche Behandlung erforderlich machen. Als Nervenärztin biete ich Diagnostik und Therapie psychiatrischer Krankheitsbilder an sowie eine ggf. erforderliche medikamentöse Therapie. Als Psychotherapeutin arbeite ich nach dem tiefenpsychologisch fundierten Therapieansatz und biete damit ein von den Krankenkassen genehmigtes Verfahren der Richtlinienpsychotherapie an. Sollte für Sie eine Psychotherapie in Frage kommen, wird diese bei Ihrer Krankenkasse (gesetzlich oder privat) nach einem festgelegten Verfahren mit 25 oder 50 Sitzungen beantragt, die dann in einem zumeist wöchentlichen Behandlungsrhythmus Gelegenheit zu kontinuierlichem gemeinsamen Arbeiten an Ihrer Problematik bieten. Dabei sind die von Ihnen vorgegebenen und gemeinsam formulierten Therapieziele maßgeblich. Psychisch bedingte Beschwerden haben oft ihren Ursprung in zeitlich zurückliegenden inneren Konflikten oder belastenden Erlebnissen, die nicht mehr bewusst sind. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hilft, relevante Zusammenhänge zwischen Biographie, individueller Entwicklungsgeschichte und aktueller Lebenssituation aufzudecken. Als Therapeutin stelle ich Ihnen für diesen Entwicklungsprozess einen durch gegenseitiges Vertrauen und Respekt geschützten Dialograum zur Verfügung. Neben meiner analytisch orientierten Arbeitsweise nutze ich je nach Erfordernis Elemente anderer therapeutischer Methoden, insbesondere übende Verfahren, Entspannungsverfahren oder imaginative Techniken. |